• LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Twitter
  • Xing
  • Impressum
Tel. +41 (0)61 260 95 00
HR Solutions, Business Coaching, Recruiting, Assessment
  • Business Coaching
    • Corporate Coaching
    • Team Coaching
    • Individual Coaching
    • Career Coaching
    • Mediation
  • Erwachsenenbildung/IFP Basel
  • HR Solutions
    • Recruitment
    • Talent Placement
    • Assessment
    • Newplacement
  • Jobs
  • Über uns
    • Team
    • Referenzen
    • Mission
    • Kundenanlässe
    • News und Artikel
    • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Business Coaching
    • Corporate Coaching
    • Team Coaching
    • Individual Coaching
    • Career Coaching
    • Mediation
  • Institut für Führung und Psychologie
  • HR Solutions
    • Recruitment
    • Talent Placement
    • Assessment
    • Newplacement
  • Jobs
  • Über uns
    • Team
    • Referenzen
    • Mission
    • Kundenanlässe
    • News und Artikel
  • Kontakt

Effektive Führungsschulung: Ein umfassender Leitfaden für 2024.

Zukunft. Bildung. Mensch

In der dynamischen Geschäftswelt von heute ist die ständige Weiterbildung der Mitarbeitenden ein Schlüsselfaktor für den Erfolg eines Unternehmens. Aber was macht eine gute Firmenschulung aus? Wie sehen nachhaltige und zukunftsorientierte Weiterbildungskonzepte der Zukunft aus?

Aktuelle Trends in der Firmenweiterbildung

1) Upskilling und Reskilling

Angesichts der raschen gesellschaftlichen und technologischen Entwicklungen stehen Unternehmen vor der Herausforderung, die Kompetenzlücke zu schliessen. Upskilling und Reskilling sind daher 2024 von zentraler Bedeutung. Mitarbeitende müssen neue Fähigkeiten erlernen und bestehende Kompetenzen aktualisieren, um im Jobmarkt wettbewerbsfähig zu bleiben.

Zentrale Skills 2024 – Der Mensch rückt noch mehr ins Zentrum

  • Leadership im Netzwerk
  • Kommunikation und Kollaboration
  • Psychologische Sicherheit
  • Resilienzförderung und persönliche Entwicklung
  • Diskursfähigkeit
  • Kundenorientierung und Beziehungsaufbau

2) Mikrolernen

Mikrolernen, oder das Lernen in kleinen, präzisen Einheiten, gewinnt an Beliebtheit. Dieser Ansatz passt perfekt zu den hektischen Zeitplänen von Mitarbeitenden und ermöglicht das Lernen genau dann, wenn es benötigt wird. Statt langen, umfangreichen und intensiven Schulungen empfehlen sich hier kleine Seminareinheiten, Lerncoaching und E-Learnings.

E-Learnings:

Vorproduzierte, digitale und jederzeit abrufbare Erklärvideos, Anleitungen und Mini-Seminare.

Lerncoachings:

Begleitung, Einzel- & Gruppencoachings zu Fachthemen, zu situativen und konkreten Herausforderungen aus dem Alltag.

½ Tages- oder Tageskurse:

Kompakte Seminare zu Fachthemen im allgemeinen Bezug. Erweiterung von Wissen und Fokus auf Netzwerken, soziale Interaktion und Reflexionen.

Wichtige Aspekte einer effektiven Firmenschulung

Alles beginnt mit der Bedarfsermittlung

Eine gründliche Analyse der spezifischen Bedürfnisse und Ziele des Unternehmens ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Schulungsinhalte relevant und zielgerichtet sind. Zu beachten sind dabei die Bedürfnisse der Mitarbeitenden und die Anforderungen der Organisation an die Weiterbildung.

Folgendes muss bei effektiven Firmenschulungen zwingend geklärt sein:

  1. Welche Herausforderungen sollen mit der Schulung gelöst werden?
  2. Welche Bedürfnisse und Anforderungen gibt es seitens Mitarbeitenden und Organisation?
  3. Welche Lernziele und/oder Entwicklungsziele leiten sich daraus ab?

Unternehmenskultur und -werte als Rahmen für Firmenschulungen

Firmenschulungen

Schulungen sollten auch die Kultur und Werte des Unternehmens widerspiegeln und fördern, um eine stärkere Bindung und Identifikation der Mitarbeitenden mit dem Unternehmen zu erreichen. In der Bedarfsermittlung zur Firmenschulung, ist es also unerlässlich auch das Leitbild, die Unternehmenskultur und die Werte der Organisation als Rahmen und Leitfaden für die Schulung miteinzubeziehen.

  1. Lehrpersonen müssen sich mit den Werten und der Unternehmenskultur auseinandersetzen und deren Schulungen entsprechend anpassen.
  2. Die Unternehmenswerte und -kultur bestimmen die konkreten Inhalte und Themen der Schulung mit.
  3. Praktische Erfolge und Fallbeispiele aus demselben Werte- und Kulturkontext müssen in den Schulungen verwendet werden.

Case-based Learning

Effektive Firmenschulungen sollten Case-based sein. Das Lernen am Modell und die Arbeit mit Fallbeispielen aus der realen Praxis unterstützen dabei, das Gelernte in realen oder simulierten Arbeitsumgebungen anzuwenden.

Vom Feedback und Evaluierung hin zum ROI

Regelmässiges Feedback von den Teilnehmenden sowie die Evaluierung der Schulungsergebnisse sind wichtig, um die Effektivität der Schulung zu messen und kontinuierliche Verbesserungen vorzunehmen. In den sogenannten Lernmetriken können somit auch Performancesteigerungen und somit der ROI sichtbar werden.

Nachhaltigkeit des Lernens durch begleitete Praxisprojekte

Massnahmen zur Sicherstellung des langfristigen Lernerfolgs, wie Nachfolgekurse, Learncoachings oder Unterstützung am Arbeitsplatz, sind wichtig, um sicherzustellen, dass das Gelernte dauerhaft in der Praxis angewendet wird. Vor allem das begleitete Praxisprojekt dient dazu, Gelerntes nachhaltig und erfolgreich in der Organisation zu verankern.

Autor:

M.Sc. Johannes Baldauf, Lernpsychologe und Soziologe
Head of CLOVER Academy von CLOVER® – POEPLE AND SKILLS

Quellen:

Educate 360 – Top Corporate Training Trends for 2023: https://www.educate360.com

HRD – Key Corporate Training Trends to Apply in 2023: https://www.hrdconnect.com

Whatfix – 16 Best Corporate Training Programs & Courses (2023): https://www.whatfix.com

Centum Learning – How Corporate Training will Help Achieve Your Business Goals in 2023: https://www.centumlearning.com

Cornerstone OnDemand – Das Learning der Zukunft: die wichtigsten Trends für 2023: https://www.cornerstoneondemand.com

HRD Connect – Key Corporate Training Trends to Apply in 2023: https://www.hrdconnect.com

zu den Schulungen für Unternehmen und Organisationen der CLOVER Academy

Aktuelle Beiträge

  • EI oder EQ – Warum dein Gehirn mehr als nur ein Ei braucht!
  • Fachbereichsleiter:in Bau
  • Persönliches Wachstum beginnt dort, wo Sicherheit endet
  • Wert(e)voll bewerben…
  • Die Evolution des Leaderships: Historische Wurzeln und moderne Perspektiven

Beitrags-Kategorien

Kooperationspartner

Qualitätslabel

Membership

                   

Basler Gesellschaft für Personal-Management Logo

CLOVER® – PEOPLE AND SKILLS /  2023 | Datenschutz | Impressum

Wie CTC Analytics dem Fachkräftemangel trotztAssessmentKann man emotional intelligenter werden?
Nach oben scrollen

Durch Klicken auf OK stimmst du der Verwendung aller notwendigen Cookies gemäss unserer Datenschutzerklärung zu.

OKNicht akzeptierenZur Datenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Privacy Policy