• LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Twitter
  • Xing
  • Impressum
Tel. +41 (0)61 260 95 00
HR Solutions, Business Coaching, Recruiting, Assessment
  • Business Coaching
    • Corporate Coaching
    • Team Coaching
    • Individual Coaching
    • Career Coaching
    • Mediation
  • Erwachsenenbildung/IFP Basel
  • HR Solutions
    • Recruitment
    • Talent Placement
    • Assessment
    • Newplacement
  • Jobs
  • Über uns
    • Team
    • Referenzen
    • Mission
    • Kundenanlässe
    • News und Artikel
    • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Business Coaching
    • Corporate Coaching
    • Team Coaching
    • Individual Coaching
    • Career Coaching
    • Mediation
  • Institut für Führung und Psychologie
  • HR Solutions
    • Recruitment
    • Talent Placement
    • Assessment
    • Newplacement
  • Jobs
  • Über uns
    • Team
    • Referenzen
    • Mission
    • Kundenanlässe
    • News und Artikel
  • Kontakt

Wieso entscheiden sich fortschrittliche Unternehmen für das Assessment von CLOVER®?

Fortschrittliche Unternehmen entscheiden sich bei der Wahl eines:r neuen (Führungs)-Mitarbeiter:in oder bei der Definition von optimalen Fördermassnahmen oftmals für die Durchführung eines professionellen Assessments. Aus dem reichhaltigen Angebot am Markt gibt es gute Gründe, sich für das für das Assessment von CLOVER® entscheiden.
Es ist eine Tatsache, dass eine objektive Entscheidungsfindung mittels eines Assessments das Risiko minimiert, kostspielige Fehlentscheidungen zu fällen. Ebenso ist es eine Tatsache, dass die Qualität einer objektiven Entscheidungsfindung variieren kann.

Das Runde muss ins Eckige

Viele standardisierte Testverfahren am Markt ermitteln losgelöst von der Stellenfunktion und den stets einzigartigen Umständen innerhalb einer Organisation die Persönlichkeitsprofile von Kandidat:innen. Die verantwortlichen Personen versuchen dann abzuschätzen, inwieweit ein Profil zur entsprechenden Funktion passt. Dies erinnert sehr an das Lehrspiel mit den Formklötzen für Kleinkinder, wo das Kind verzweifelt versucht, den runden Klotz in das eckige Loch zu pressen.
Bei CLOVER® läuft es anders. Gemeinsam mit dem Kunden werden in einem ersten Schritt und das mit grosser Sorgfalt die notwendigen und passenden Kompetenzen ermittelt, welche die zu besetzende Funktion und die jeweils einzigartigen Umstände verlangen. Danach erst werden die diagnostischen Testverfahren bestimmt, welche die Ausprägungen besagter Kompetenzen ermitteln sollen.

Mehr ist manchmal weniger

Die Vorgehensweise von CLOVER® basiert zudem darauf, dass nicht die stärksten, sondern die idealsten Ausprägungen von Kompetenzen immer mit Bezug auf eine Funktion im Fokus stehen. Ein einfaches Beispiel soll dies verdeutlichen.
Nehmen wir einmal an, dass für eine bestimmte Funktion eine überdurchschnittlich pflichtbewusste Person gesucht wird. Nehmen wir zudem an, dass zwei Kandidaten mittels eines Tests auf ihre Ausprägungen hinsichtlich ihres Pflichtbewusstseins beurteilt werden sollen. Von der Sache losgelöst und nicht auf die Aufgabe bezogen, macht Kandidat A in einem Verteilungsranking von 1 – 9 mit einem Testwert 9 das Rennen, da dieser eine stärkere Kompetenzausprägung besitzt als Kandidat B, welcher den Testwert 7 realisiert hat. In Wirklichkeit ist aber Kandidat B die bessere Wahl. In besagtem Ranking steht der Testwert 5 für die Mehrheit der getesteten repräsentativen Vergleichspersonen. Der Wert 5 steht sozusagen für das durchschnittliche Pflichtbewusstsein. Kandidat B repräsentiert als Resultat den Wert 7 und gehört damit bereits zu einer Minderheit. Das heisst, er ist überdurchschnittlich pflichtbewusst. Kandidat A ist mit dem maximalen Testwert 9 ausgeprägter als Kandidat B und repräsentiert damit eine Minderheit von gerade mal 4%. Nicht dass dies grundsätzlich schlecht wäre. Nun ist es aber so, dass das Pflichtbewusstsein mit zunehmender Ausprägung – in diesem Fall nach oben – negative Eigenschaften hervorbringen kann, wie Pedantismus oder Verbissenheit. Und diese Eigenschaften sind für die meisten Funktionen eher nicht erwünscht. Manchmal ist mehr halt einfach weniger.

Diagnostische Testverfahren versus Persönliche Analyse

Die Devise heisst hier nicht entweder/oder sondern sowohl/als auch. In der oben geschilderten Vorgehensweise verwendet CLOVER® bewährte diagnostische Testverfahren zur Beurteilung der Selbst-, Methoden-, Sozial- und Führungskompetenz von Kandidat*innen. Insbesondere bei Kaderstellen wird auch die Emotionale Intelligenz (EQ) beurteilt. Die emotionale Intelligenz einer Person, im speziellen die von Führungskräften, ist in der modernen Arbeitswelt bestimmend für eine erfolgreiche Zusammenarbeit und somit für den Erfolg eines jeden Unternehmens.
Doch ebenso wichtig wie besagte Tests durchzuführen, ist es, sich face to face den Kandidat:innen anzunehmen, um objektive Entscheidungsqualität zu gewährleisten. Dazu sind hochqualifizierte Business Coaches und Assessor:innen nötig. In mehrstündigen Analysegesprächen und praxisnahen Aufgabenstellungen werden nicht nur die Testresultate der Kandidaten und Kandidatinnen  plausibilisiert und ergänzt, sondern auch in der Tiefe die Motivation, die persönlichen Potenziale und die kritischen Erfolgsfaktoren ergründet.

Das Assessment von CLOVER® beinhaltet alles, was eine solide und objektive Entscheidungsqualität ausmacht. Damit wäre auch die eingangs formulierte Frage, wieso sich fortschrittliche Unternehmen für das Clover-Assessment entscheiden, beantwortet.


Autor: Santino Cambria, CEO von CLOVER® | People and Skills

Aktuelle Beiträge

  • EI oder EQ – Warum dein Gehirn mehr als nur ein Ei braucht!
  • Fachbereichsleiter:in Bau
  • Persönliches Wachstum beginnt dort, wo Sicherheit endet
  • Wert(e)voll bewerben…
  • Die Evolution des Leaderships: Historische Wurzeln und moderne Perspektiven

Beitrags-Kategorien

Kooperationspartner

Qualitätslabel

Membership

                   

Basler Gesellschaft für Personal-Management Logo

CLOVER® – PEOPLE AND SKILLS /  2023 | Datenschutz | Impressum

5 Führungstipps für Teamleiter:innen: Ein angenehmes Miteinander ist nicht...Kundentalk mit Dr. Anja Paulick
Nach oben scrollen

Durch Klicken auf OK stimmst du der Verwendung aller notwendigen Cookies gemäss unserer Datenschutzerklärung zu.

OKNicht akzeptierenZur Datenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Privacy Policy